Kogge aus dem Clubwimpel, ( nach einem Entwurf  von  Frau A. Tüshaus - Agentur Werbe service

    Nicht nur die Geschichte unseres eigenen Volkes, sondern auch die Schicksale vieler ausländischer Mitbürger, die unter uns leben,  lehren, dass man häufig den Wert der Heimat erst  zu schätzen weiß, wenn man sie verloren hat. Diese Wertschätzung gilt es zu stärken; dies schafft Identifikation und nachfolgend Motivation, sich für die Heimat, für unsere Stadt Dorsten einzusetzen. Nicht ohne Hintergedanken haben wir für unseren Club den Namenszusatz "Hanse" gewählt, da er ein wichtiges Kapitel Dorstener Stadtgeschichte markiert. (Hans-Ulrich Pollender in seiner Festrede bei der  Charterfeier am 17.06.2001 in Lembeck.) 

 

nomen est omen

der Name Dorsten-Hanse

hanse002
hanse004

      Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Akademie-Verlag Berlin, 1989, S. 645 f.:

Hanse Bezeichnung für den nordd. Städtebund (vgl. düdesche hense, Lübeck 1358) zur Wahrung gemeinsamer kommerzieller und politischer Interessen, mnd. hanse, hense, mnl. hanse ‘hansische Genossenschaft, Zusammengehörigkeit der hansischen Kaufleute im Ausland, das gemeinsame Recht, durch das die Mitglieder gebunden sind’ (14. Jh.), zuvor ‘Gemeinschaft der Kaufleute im Ausland, Abgabe, Gebühr, städtische Gilde, Zunft’ (12. Jh,).

Diese Bedeutung entwickelt sich im flandr.-niederrhein. Handelsraum nach ahd hansa ‘Kriegerschar, Gefolge’ (9. Jh.), aengl. hõs ‘Gefolge, Gemeinschaft’, got. hansa ‘Schar, Kohorte, Menge’; vgl. mlat. hansa ‘Handelsabgabe, -recht, Vereinigung von Kaufleuten’. Die Herkunft ist ungeklärt.

hänseln Vb. ‘necken, foppen, zum Narren halten’ (17. Jh.), ursprünglich bezogen auf die (scherzhaften) Prozeduren, die ein Neuling bei Aufnahme in eine Hanse ‘Gilde, Gemeinschaft’ … über sich ergehen lassen muß.

S. 873
Kogge
‘breit gebautes, bauchiges Segelschiff’. Das … Seemannswort …. kogge ‘breites, gerundetes Schiff’ (13. 3h.), zuerst ‘Heringsfänger’, dann ‘Kauffahrteischiff’ der Hanse. … Das Substantiv ist verwandt mit Kugel … und wie dieses an ie. *guga anzuschließen … ‘biegen, krummen, wölben’.

Das Wetter in Dorsten

 

 

 

Partner Auftritte

Stadt Dorsten
www.dorsten.de

Amt für Weiterbildung
www.vhs-kultur-dorsten.de

St. Ursula
www.stursula-dorsten.de

Gymnasium Petrinum Dorsten
www.petrinum-dorsten.de

Orts- und Heimatkunde Dorsten
www.verkehrsverein-dorsten.de
 

 

Sie sind der

Besucher