Aktion Mehr Einsatz Im Sozialen Ehrenamt, d.h.  abgekürzt der "AMEISE".

Activities ( Auszüge aus der Festrede von LF Hans-Ulrich Pollender bei

der Charterfeier am 17.06.2001 im Wasserschloss Lembeck)

Es ist ein Gebot christlicher Nächstenliebe, Menschen, die in Not sind, denen es gar am täglichen Brot fehlt, zu helfen. Die  Franziskaner beherzigen dies ihrem tiefen Glauben entsprechend seit jeher still und ohne Aufsehen, indem sie obdachlosen, hungrigen Menschen eine tägliche Mahlzeit bereitstellen.  …

activity002

Leider ist das Stammhaus der Franziskaner aus personellen und finanziellen Gründen stetig gezwungen gewesen, den Dorstener Ordenszweig zu verkleinern. Um einer weiteren Einschränkung oder gar Aufgabe entgegenzuwirken,  wollen wir die Obdachlosenspeisung finanziell unterstützen und damit ein Zeichen setzen. Es soll den Dank und die Verbundenheit  der Dorstener Bürger

mit den Franziskanern zum Ausdruck bringen und zugleich bedürftigen Menschen am Rande unserer Wohlstandsgesellschaft ein wenig helfen.

Neben der Not Obdachloser, die offenbar ist und dennoch leider häufig übersehen wird, benötigen zunehmend Menschen, die mitten unter uns leben, Hilfe und Zuwendung. Unbemerkt kommen sie mit der Bewältigung einer

BuB
B
egegnungs- und Beratungsstelle

activity004

psychischen, seelischen Erkrankung nicht zurecht. Sie stehen in belastenden Lebenssituationen vor  scheinbar unlösbaren Konflikten. Sie haben Schwierigkeiten im Wahrnehmen, Erinnern, Wollen, Fühlen, Sprechen und Denken. Allzu oft reagiert ihre Umwelt darauf mit Unverständnis, Ablehnung und Ausgrenzung. Diese Menschen finden in Dorsten oft genug allein Hilfe und Unterstützung in der BuB, der Begegnungs- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung innerhalb des Caritasverbandes. Neben wenigen hauptamtlichen Mitarbeitern versuchen dort vor allen Dingen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit großem

Einsatz, in Einzelkontakten, Gruppen- und Gesprächskreisen und durch Angebote zum sinnvollen Umgang mit freier Zeit neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Die Arbeit in dieser Einrichtung ist für uns ein Beleg, dass gesundheitliche Selbsthilfe als besondere Form des sozialen Engagements zu einer wichtigen Säule des Gesundheitswesens geworden ist.

Bürgerschaftliches Engagement ist daneben vor allem auch in der Jugendarbeit gefordert. …   Es liegt auf der Hand, dass wir Erwachsene es nur sein können, die diesen jungen Menschen Vorbild sein und Wege zeigen

activity006

müssen, wie man gesell- schaftliche Mitverantwortung übernehmen kann. Dies prak- tizieren seit Jahren vorbildlich viele ehrenamtliche Helferin- nen und Helfer in Dorstener Sportvereinen. Junge Men- schen lernen dort, sich für andere einzusetzen, mitzu- fühlen, Vorhaben gemeinsam abzustimmen und Rücksicht auf andere zu nehmen. Sie sind weniger anfällig für Strafttaten, Suchtgefahren, aber auch für Ideologien der Ausgrenzung und Diskri-

Breitensport und Leistungssport. Das Bootshaus am Wesel-Datteln-Kanal ist Generationen von Jugendlichen eine zweite Heimat geworden. Hier haben schon Weltmeister trainiert.

minierung. Soziales Engagement von Jugendlichen für Jugendliche ist deshalb nach Auffassung der Politik zu Recht von zentraler Bedeutung im Kampf gegen den Rechtsextremismus. …

Um ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen und ihre gesellschaftliche Anerkennung zu fördern, werden wir Veranstaltungen, Projekte und ähnliche Vorhaben, die diese Ziele verfolgen, nachhaltig unterstützen. Dabei ist der persönliche Einsatz ebenso wichtig wie das Sponsoring.

Nicht nur die Geschichte unseres eigenen Volkes, sondern auch die Schicksale vieler ausländischer Mitbürger, die unter uns leben, lehren, dass man häufig den Wert der Heimat erst zu schätzen weiß, wenn man sie verloren hat. Diese

activity008

Wertschätzung gilt es zu stärken; dies schafft Identifikation und nachfolgend Motivation, sich für die Heimat, für unsere Stadt Dorsten einzusetzen. …

Es erschien uns daher sinnvoll, den Dorstener Bürgern, aber auch den zahlreichen Gästen aus anderen Kulturkreisen an Ort und Stelle, d.h. an Plätzen, Denkmälern und Gebäuden in allen Stadtteilen zu ermöglichen, die damit im Zusam- menhang stehenden jeweils wich- tigsten historischen Ereignisse einfach und übersichtlich erfahren

VHS und Schule. Nachbarn arbeiten zusammen am Projekt der Dorstener Geschichtsstationen. Idee und Durchführung:  Amt für Kultur und Weiterbildung zusammen mit der Geschichts-AG des Gymnasiums.

zu können. Wir fördern … das Projekt "Geschichtsstationen".Gestaltet werden diese Tafeln von Schülerinnen und Schülern der Geschichts- AG des Gymnasiums Petrinum. Bereits dadurch wird bei jungen Menschen in pädagogisch wertvoller Weise Geschichts- und Heimatbewusstsein geweckt. …

Es schwebt den Verantwortlichen vor, auf diese Weise einen historischen Stadtrundgang zu gestalten, der für Bürger und Gäste der Stadt nicht nur live, sondern u.a. auch im Internet nachvollziehbar werden soll.

Das Wetter in Dorsten

 

 

 

Partner Auftritte

Stadt Dorsten
www.dorsten.de

Amt für Weiterbildung
www.vhs-kultur-dorsten.de

St. Ursula
www.stursula-dorsten.de

Gymnasium Petrinum Dorsten
www.petrinum-dorsten.de

Orts- und Heimatkunde Dorsten
www.verkehrsverein-dorsten.de
 

 

Sie sind der

Besucher